Das Programm
Der T.A.V.E.R werden® Ansatz
Alle am Unterricht Beteiligte, ob Schüler*in oder Lehrer*in, hat das Recht auf einen störungsfreien Unterricht.“
Mit diesem Grundsatz bieten wir seit Jahren im Raum Karlsruhe Sozialkompetenzprojekte für Schulen oder Gruppen an.
T.A.V.E.R. werden® ist ein von uns neu entwickeltes, geschlechtsspezifisches Programm für alle Schulformen und Klassenstufen. Unsere wichtigsten Werte Toleranz, Achtsamkeit, Verantwortung, Empathie und Respekt haben uns zu den gleichnamigen Programmbausteinen inspiriert. Jeder Programmbaustein steht für ein Paket an Trainings, Spielen und Übungen, um die jeweiligen Werte bei den Jungen und Mädchen zu fördern. So kann ein passendes Projekt für viele Ausgangslagen selbst gestaltet werden.
Das sind die Werte
Toleranz
Achtsamkeit
Verantwortung
Empathie
Respekt
So kommt T.A.V.E.R. werden® an Ihre Schule
Abschlussgespräch
Abschlussgespräch zu den durchgeführten Modulen.
Bei Bedarf weitere Beratung und weitere Folgemodule.
Mit einem Einstiegsmodul werden die aktuellen Bedarfe aller Beteiligten analysiert und in der Runde nachbesprochen. So kann ermittelt werden, welche Bausteine für die aktuelle Problemlage der Klasse passen kann. Durch den modularen Aufbau des Projekts können die Trainer*innen spezifische Spiele und Übungen aus den ausgewählten Bausteinen durchführen. Jeder Modulbaustein wird auf die Bedürfnisse der Schüler*innen und Lehrer*innen abgestimmt und zu den vereinbarten Zeitpunkten durchgeführt. Am Ende steht ein rundes Schulprojekt, was durch eine Reflektionsrunde seinen Abschluss findet.
Die Vorteile mit T.A.V.E.R. werden®
Vorteile
für Kinder
- das Erlernen neuer Handlungsstrategien
- erlernen Reflexion eigener Werte
- das Kennen von Vielfalt und Diversität
- Identitätsstärkung abseits von geltenden Geschlechterrollen
- eine Verbesserung des Kommunikationsverhaltens
- einen Zugang zu den eigenen Gefühlen entdecken
- eigene Fähigkeiten und Stärken entdecken und entwickeln
Vorteile
für Schulen
- Konflikte angemessen und in Ruhe lösen
- Akzeptanz von geltenden Regeln und sozialen Normen
- als Gruppe einen guten Zusammenhalt zu entwickeln
- eine Verbesserung des Kommunikationsverhaltens